1. Marktpotenzial
Ziel
Das Ziel des ersten Arbeitspaketes ist herauszufinden in welchem Maße Marktpreise für Anwohnerparkplätze sich auf die Akzeptanz von neuen Mobilitätsdiensten auswirken (sowohl von Stadtbewohnern in Innerstadtlage als auch von Bewohnern in Stadtrandlagen). Innerhalb des Arbeitspaketes wird eine Studie zur Kilometeranzahl von Autofahrten (in Stockholm) durchgeführt und eine Kartierung von Parkplätzen in Wohnanlagen erfolgen.
Aufbauend auf Analysen und Datenverarbeitung versuchen wir herauszufinden wie viele Wohnungen mit bzw. durch flexible Stellplatzverordnungen gebaut werden können, um so ein statistischen Potential benennen zu können. Uns interessiert wie groß der Markt in Stockholm für unsere Lösungsansätze ist, wenn die Spielregeln für Stellplätze geändert werden.
Hintergrund
Laut der UN werden drei Milliarden mehr Menschen bis zum Jahr 2050 in Städten wohnen. Viele Städte werden dichter und dadurch mit steigender Überlastung und Platzmangel zu kämpfen haben. Dadurch entstehen ökonomische Notwendigkeiten das Parken in Städten mittels dem Prinzip der flexiblen Stellplatzverordnungen zu verwalten. Internationale Marktaussichten die wir bereits analysiert haben, bestätigen die ökonomische Treibkraft für das Projekt.
Heute steht rund der Hälfte der Wohnungshaushalte in Stockholm ein eigenes Auto zur Verfügung. In der jüngeren Generation stellt das Auto jedoch kein Statussymbol mehr dar. Der Besitz eines Autos –auch unter Autobesitzern- wird verstärkt als umständlich erachtet. Wir glauben es gibt bessere Lösungen als das eigene Auto. Um einen funktionierenden Markt für neue Mobilitätsdienste –alternativ zum Privatwagen- zu etablieren, ist es essentiell dass staatliche bzw. kommunale Verordnungen bzgl. des Parkens geändert werden.
Zuständigkeit
Für das Arbeitspaket zuständig sind TUB Trafikutredningsbyrån AB in Zusammenarbeit mit WSP och dem Verkehrsamt der Stadt Stockholm.